Wissen, das nicht schätzt.

KI basiert auf Daten. Sie erkennt Muster, wiederholt sie – und gibt vor zu verstehen.

Sie schätzt nur. Und sie kann ihre Antworten nicht erklären.

4KM ist anders.

Das Prinzip von 4KM

4KM arbeitet mit Wissen, nicht mit Wahrscheinlichkeiten.
Wissen führt zur Verarbeitung – nicht Verarbeitung zum Wissen.
Es erklärt jeden Schritt, bis ins letzte Detail.

Es geht nicht um Vorhersage. Es geht um Begründung.

Komm, ich zeig dir, wie wir denken.

  1. Was ist bekannt? Wir starten mit Wissen – nicht mit Daten.
  2. Welche Regeln gelten? Logik und Struktur bestimmen die Richtung.
  3. Welche Schlussfolgerungen sind möglich? Jede Antwort entsteht durch Begründung.
  4. Welche Antwort ergibt sich daraus? Nicht geschätzt. Nicht trainiert. Gedacht.

Usecases – Intelligenz in Aktion

Demo – Probier es aus.

KI ist heute ein Black Box-Geschäft. Du gibst eine Frage ein – und bekommst eine Antwort. Aber du erfährst selten: Wie sie entstanden ist.

Bei 4KM ist das anders.

Beispiel:

Frage: „Warum ist dieser medizinische Befund plausibel?“

  1. Was ist bekannt? Symptome: A, B, C | Laborwerte: D, E | Vorerkrankungen: F
  2. Welche Regeln gelten? Laut Leitlinie X tritt Krankheit Y bei A + D auf. F schließt andere Diagnosen aus.
  3. Welche Schlussfolgerungen sind möglich? Die Symptome passen zu Krankheit Y. Keine Anzeichen für andere Erkrankungen.
  4. Ergebnis: Diagnose: Krankheit Y | Begründung: Siehe oben.

Über uns

4KM arbeitet anders. Wissen ist die Basis. Logik ist das Werkzeug. Begründung ist das Ergebnis.

Wir ahmen nicht menschliche Intelligenz nach. Wir modellieren den Prozess des Denkens selbst nach.

Unsere Prinzipien

Bleib informiert

Möchtest du wissen, wann neue Artikel erscheinen?

Du bist hier richtig.

4KM – The Art of Intelligence
Wissen, das nicht schätzt.

Was ist Intelligenz?

Eine philosophische Einführung in das Denken von Maschinen.

Lesen →